Den Begriff SEO hat sicherlich jeder von euch schon einmal gehört. Er nimmt im Online-Marketing nämlich einen großen und wichtigen Teil ein. Aber warum kennt man den Begriff und weiß doch nichts damit anzufangen?! Wir klären heute die wesentlichen Fakten.
Das wichtigste zuerst: SEO bedeutet search engine optimization also in deutsch Suchmaschinenoptimierung. Das bedeutet also nichts anderes als Internetseiten und Inhalte so zu optimieren, dass man bei bestimmten Suchanfragen in Suchmaschinen im Internet (wie z. B. Google) als Ergebnis auftaucht. Wir sprechen hier von einer organischen Reichweite, also dem nicht erkauften Ranking. Ziel der SEO-Maßnahmen ist es eine Steigerung der organischen Reichweiten zu erzeugen.
Der Duden erklärt den Begriff wie folgt:
„Gesamtheit von Maßnahmen, die dazu dienen, dass eine Webseite in den Trefferlisten von Internetsuchmaschinen möglichst weit oben erscheint.“
Ein Ergebnis möglichst weit oben – bei Google & Co., jetzt wird einiges klarer, oder? Eine höhere Position (z. B. bei Google) bedeutet natürlich eine bessere Sichtbarkeit und daraus generieren sich entsprechend mehr Klicks auf das Ergebnis und somit auch mehr Kunden.
Warum eine hohe Sichtbarkeit notwendig ist um einen Klick auf einer Internetseite zu erzeugen lässt sich am einfachsten am eigenen Nutzerverhalten erklären. Wie oft klickst bei der Suche auf Seite zwei für weitere Ergebnisse deiner Suche? Wahrscheinlich nie. 99,1 % aller organischen Klicks erfolgen auf Position 1 bis 10 und sogar fast 60 % aller organischen Klicks gehen auf die erste Position. (Quelle: contentconsultants.de)
SEO im Allgemeinen ist ein sehr langwieriger und zeitaufwendiger Prozess der ein gewisses Know-How erfordert. Der erste Erfolg ist erst nach einigen Monaten spürbar.
Für schnellere Erfolge gibt es da auch noch SEA. Du dachtest – SEO, SEA, alles das gleiche? Natürlich nicht! Die ersten drei Ergebnisse bei Google sind bezahlte Anzeigen. Hier sprechen wir nicht mehr über organische Reichweite sondern von bezahlter Reichweite. Wer also hier landen möchte, muss ein bestimmtes Budget einsetzen. Aber dazu folgt später ein eigener Blogbeitrag.
Hier noch einmal die Vorteile von SEO zusammengefasst:
- Kaufinteresse potentieller Kunden nutzen
User, die ein bestimmtes Keyword suchen, haben offensichtlich Interesse an diesem Begriff. Daher ist die Aufrufwahrscheinlichkeit bzw. Kaufwahrscheinlichkeit stark erhöht.
- Langfristige Ziele erreichen
Gutes SEO ermöglicht, eine erarbeitete Platzierung bei der Suchanfrage, diese auch sehr lange zu halten. Sobald das Ziel erreicht wurde, ist der folgende Aufwand deutlich geringer.
Wie funktioniert das nun?
Wie anfangs beschrieben ist das Thema sehr umfangreich und komplex. Generell unterscheidet man zwischen redaktionellen Maßnahmen (z. B. Keywords, zielgruppenrelevante Inhalte) und technischen Maßnahmen (z. B. Ladezeit, Überschrift-Struktur). Sowie zwischen Onsite- (alle Maßnahmen, die die eigene Seite betreffen) und Offsite-SEO (alle Maßnahmen, die im Internet auf anderen Seiten stattfinden). Dieser Beitrag hier auf unserer Internetseite ist übrigens eine redaktionelle Maßnahme, da es aktueller und zielgruppenrelevanter Inhalt ist und gehört somit zu dem Onsite-SEO, da es auf unserer eigenen Seite stattfindet.
Ablauf einer SEO-Strategie und Betreuung bei KMB Media*
1. Keyword und Websiteanalyse
2. Angebot und Besprechung
3. Start der SEO-Maßnahmen
4. Controlling & Optimierung
* Inhalte / Ablauf kann je nach Kundenwünschen abweichen!
Fazit
Egal ob Existenzgründer, Start-up, kleines Unternehmen oder lang geführtes Familienunternehmen: In Suchmaschinenoptimierung zu investieren lohnt sich – für jeden!
Sprechen Sie uns an und wir schauen gemeinsam, wie wir ihr Suchmaschinenranking langfristig optimieren können.